Materialien zum Unterricht

Grundstrukltur von HTML-Seiten

Fülle die leere Datei index.html mit dem im folgenden abgebildeten Quelltext.

Gehe dabei Schritt für Schritt vor und betrachte die Ergebnisse nach jedem Schritt im Browser.

1. Schritt: Grundgerüst

Erstelle das Grundgerüst für deine Webseite.

Trage zwischen <head> und </head> diese beiden Zeilen ein:

<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

Der erste Abschnitt gibt an, dass der Text der Webseite im UTF-8-Zeichensatz codiert ist.

Der zweite Absatz gibt an, wie sich die Webseite in Bezug auf den Anzeigebereich verhalten soll.

2. Titel

Gib deiner Webseite einen Titel für den Tab.

3. Überschrift

Es folgt die erste Überschrift für unsere Webseite.

4. Zwischenüberschriften

Wie ein gut geführter Hefter, sollte auch eine Webseite ordentlich untergliedert werden.

Zur Unterteilung kann man z.B. Teilüberschriften nutzen.

5. Ein Absatz

Unsere Webseite benötigt auch Text als Inhalt.

Textabschnitte werden durch sogenannten Paragraphen angegeben und mit dem Tag <p> eingeleitet.

Am Ende muss der Tag mit </p> wieder geschlossen werden.

6. Umlaute

Manche Browser tun sich mit Umlauten wie ä, ö und ü schwer.

Damit der Browser die Umlaute richtig darstellt, muss man diese korrekt codieren.

Zeichen Beschreibung HTML Code
ä a Umlaut &auml;
Ä A Umlaut &Auml;
ö o Umlaut &ouml;
Ö O Umlaut &Ouml;
ü u Umlaut &uuml;
Ü U Umlaut &Uuml;

Ersetze alle Umlaute auf deiner Webseite.

Mit der Tasten-Kombination STRG + h kann man Buchstaben und Wörter ganz einfach suchen und ersetzen.

7. Zeilenumbrüche

Der Text ist aktuell nicht wirklich schön angeordnet.

Mit Zeilenumbrüchen kann mann den Text nochmals untergliedern.

Dafür nutzt man den Tag <br>.

Der Tag <br> wird am Ende nicht geschlossen.

Füge im Text Zeilenumbrüche ein.

8. Weiterer Absatz und neue Teilüberschrift

Ergänze den Abschnitt für "Erkennen von Fake News".

Die neue Teilüberschrift wird mit dem Tag <h3> eingeleitet und </h3> beendet.



Im Quelltext sind eine Reihe von Formatierungen enthalten. Die Links in der folgenden Liste führt zu den Erklärungen:

  1. <html>... Grundstruktur
  2. <h1>... Überschriften
  3. <p>... Absatz
  4. &Uuml;... Umlaute, Sonderzeichen