Materialien zum Unterricht
Daten und Informationen
Daten und Informationen lassen sich nur schwer voneinander unterscheiden.
Die folgenden Inhalte sollen die Unterschiede von Daten und Informationen aufzeigen.
Daten
Daten sind unverarbeitete Rohinformationen,
die unstrukturiert und ohne Kontext oder Bedeutung vorliegen können.
Man unterscheidet zwischen analogen Daten und digitalen Daten.
Analoge Daten:
- sind z.B. Bilder, Texte, Zeichnungen, usw.
- werden auf analogen Datenträgern gespeichert
(z.B. Film, Notenschrift)
- Beispiel:
blau
Digitale Daten
- werden in der Informatik verwendet
- werden mit Binärzahlen ( 0 und 1) dargestellt
- werden durch die Digitalisierung von analogen Informationen gewonnen
- werden auf digitalen Datenträgern gespeichert
(Festplatte, USB-Stick)
- Die Maßeinheit für digitale Daten ist Bit
- Beispiel: 1100100000 ≙ 10 Bit
Informationen
Informationen sind verarbeitete oder organisierte Daten, die strukturiert sind und Bedeutung sowie Kontext haben.
Durch die Verarbeitung, Interpretation und Analyse von Daten erhält man Informationen.
Diese Informationen können weiterverarbeitet oder für uns Menschen dargestellt werden (z.B. als Text).
Informationen sind für Menschen verständliche Daten, welche im besten Fall zum Wissenszuwach führen.
Für Informationen gibt es keine festgelegte Maßeinheit wie für digitale Daten.
Beispiel: Der Himmel ist blau.
Von den Daten zur Information
- Daten Sammlung
- Daten Auswahl (sortieren, filtern, gruppieren)
- Daten Analyse und Verknüpfung
- Daten Interpretation → Kontext
- Darstellung der Information (Bericht, Diagramm oder Grafik)
Übung
Es sind verschiedene Daten gegeben.
Gib an, welche Informationen man durch Interpretation und Analyse dieser Daten erhalten kann.
-
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck an einem bestimmten Ort
Wettervorhersage für die kommenden Tage basierend auf den gesammelten Wetterdaten
-
Anzahl der verkauften Produkte in einem Geschäft an einem bestimmten Tag
Auslastung des Geschäfts zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen
-
Name, Alter und Geburtsdatum einer Person
Mögliche Rückschlüsse auf das Aussehen oder den Gesundheitszustand der Person