Materialien zum Unterricht

Das erste Programm

Einrichten

1. CyberPi entfernen

Bei einer "frischen" mBlock-Seite wird automatisch das Gerät "CyberPi" zu der Liste der Programmierbaren Objekte hinzugefügt.

Da dieses Gerät nicht benötigt wird, sollte es zu Beginn immer gelöscht werden.

Lösche den CyberPi.

Zeigt was gelöscht werden soll

2. zu Figuren wechseln

Klickt man nun auf den Reiter "Figuren" sieht man den Panda.

Bei Scratch würde man hier eine Katze sehen.

Klicke auf den Reiter "Figuren".

Wähle den Panda aus.

3. Figur programmieren

Diesen Panda wollen wir jetzt steuern.

Nutze die Programmblöcke um den Programmcode nachzubilden.

Führe das Programm aus.

Wenn gruene Flagge geklickt wird gebe Hallo aus.

Speichern

Wenn du bei mBlock angemeldet bist, kannst du deine Projekte speichern.

Gehe dazu auf "Datei" und "Speichern als...".

Speicher das Programm unter dem Namen hallo_welt.

Löschen

Nachdem du erfolgreich gespeichert hast, sollst du nun dein Programm löschen.

Lösche den Programmcode.

Klick dazu auf das Programm und zieh es in die Leiste auf der linken Seite.

Sobald ein Mülleimer erscheint kann man loslassen.

Wiederherstellen

Stelle deinen Programmcode wieder her.

Klick dazu unten links auf den Button "Rückgängig".

Das Programm sollte nun wieder zu sehen sein.

Sobald man gespeichert hat, kann man die letzten Schritte nicht mehr rückgängig machen.

Erweiterungen hinzufügen

  1. Klicke auf + Erweiterungen ganz unten in der Leiste der Programmblöcke

  2. Klicke auf Einverstanden

  3. Suche das GrĂ¼ne Bild mit dem bunten Stift

  4. Klicke auf + Hinzufügen

Tadaaaaa! Nun kannst du die Blöcke des Malstifts nutzen

Veröffentlichen

Bei mBlock kann man seine Projekte veröffentlichen.

Klick dazu auf den Pandakopf in der oberen rechten Ecke und danach auf "Profil".

Hier sieht du alle deine Projekte und auch ob sie geteilt (veröffentlicht) wurden oder nicht.

Bei geteilten Projekten steht "unshare"

  1. Schreib etwas in die Introduction und die Instructions rein.

  2. Veröffentliche das Programm hallo_welt.

  3. Kopiere den Link in der Adresszeile.

  4. Öffne Lernsax und schicke deiner Infolehrkraft den Link per E-Mail.
    Betreff:MBlock
    Nachricht: Link in der Adresszeile
    Aufbau des Links: https://planet.mblock.cc/project/12345678