Wähle zwischen 2 Projekten:
Betrachte die 5 Phasen des Programmierens.
Überlege dir während der Problemanalyse, was genau das Programm grundlegend tun muss.
Überlege dir eine Progammstruktur.
Man kann dafür Pseudocode, einen Programmablaufplan oder ein Struktogramm nutzen.
Siehe dafür Darstellungsvarianten von Algorithmen .
Nutzen von vorhandenenen Operatoren, Funktionen, Methodenund Zufalls-Methoden.
Programm durchkommentieren.
Das Programm sollte auch später noch nachvollziehbar sein.
*...Galgenraten, ggf. Zusatz für Zahlenraten
Allgemein sollte das Programm bei fehlerhaften Eingaben nicht abstürtzen!
Kriterium | Bewertungeinheit(en) BE |
---|---|
Allgemein | 13 oder 18* |
Sauberkeit Code | 5 |
Kommentierung | 5 |
Kontrolle Gewonnen oder Verloren | 3 |
Grafische Umsetzung* | 5* |
Ausgaben | 6 |
Auswahl Zahl/Wort zufällig | 1 |
Ausgabe Start | 1 |
Ausgabe Ende | 1 |
Ausgabe Durchlauf | 1 |
Ausgabe versuchte Eingaben | 1 |
Ausgabe Ergebnisse (z.B. vom Vergleich) | 1 |
Eingabetests | 4 |
Eingabe ist ganze Zahl / Eingabelänge ist 1 | 1 |
Wiederholungen von gleichen Eingaben ausgeschlossen | 1 |
Eingabe ist im gewünschtem Zahlenbereich / Buchstabe (groß oder klein) | 1 |
Eingabe ist nicht leer | 1 |
Gesamt | 23 oder 28* BE |