aktuelle Termine
Die Sperrung der Hochhaussstraße verlängert sich bis zum 05.02.2023.
Alle Linien des Bus-Regionalverkehrs fahren während der Bauzeit ersatzweise ab der Haltestelle „Torgauer Landstraße“.
Die Eilenburger Stadtlinie B verkehrt weiterhin ab der Haltestelle im Gabelweg.
Die Bauarbeiten in der Hochhausstraße in Eilenburg werden Ende dieser Woche abgeschlossen und ab Montag, den 06.02.2023 wird die neu ausgebaute Haltestelle „Eilenburg, M.-Rinckart-Gymnasium“ in der Hochhausstraße durch den Busverkehr genutzt.
Die Haltestelle Eilenburg, M.-Rinckardt-Gymnasium wird ab Montag wie folgt bedient:
Die Buslinien 229, 230, 231 und 232 in Richtung Laußig/ Doberschütz/ Mockrehna fahren weiterhin ab der Haltestelle Torgauer Landstraße.
Mo: 4.-7. Std.: Klasse 8
Di: 1.-4. Std.: Klasse 6 und 5.-7. Std.: Klasse 10
Mi: 1.-4. Std.: Klasse 5
Do: 1.-3. Std.: Klasse 7 und 4.-8. Std.: Klasse 9
Fr: 1.-5. Std.: Klasse 11/12
Anmeldezeiten:
13.02. Mo: 09:00-12:00 Uhr- Halbjahresinformation Kl.4 (Kopie)
- Endjahreszeugnis Kl.3 (Kopie)
- Bildungsempfehlung (im Original)
- Antragsformular (gelb im Original)
- Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
- 1 Passbild
- Nachweis der Masernschutzimpfung (für Schüler aus
Grundschulen in freier Trägerschaft)
- ggf. Unterlagen zum sonderpädagogischen Förderbedarf
Die Anmeldung muss von beiden Eltern gemeinsam vorgenommen werden. Andernfalls ist eine Vollmacht und Ausweiskopie des Abwesenden bzw. der Nachweis der Alleinsorgeberechtigung notwendig.
Informationen:
Das Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg, zumeist kurz MRGE genannt, besteht in dieser Form seit 1993 und ist die Fortführung eines traditionsreichen gymnasialen Schulstandortes der Stadt Eilenburg.
Das derzeitige Gymnasium ist durch einen Verschmelzungsprozess des Martin-Rinckart-Gymnasiums in Eilenburg-Mitte, des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Bad Düben und des Karl-August-Möbius-Gymnasiums in Eilenburg-Ost entstanden.
Das Martin-Rinckart-Gymnasium ist zum aktuellen Zeitpunkt mit 12 Fachunterrichtsräumen für den sprachlich/literarisch/künstlerischen Bereich, mit 10 Fachunterrichtsräumen für den mathematisch/naturwissenschaftlich/technischen Bereich als auch mit 4 Fachunterrichtsräumen für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ausgestattet. Des Weiteren stehen 2 Infokabinette mit Schülerarbeitsplätzen zur Verfügung. Ergänzt wird die räumliche Ausstattung mit 15 Räumen, die als Klassenzimmer fungieren und somit keine Fachunterrichtsräume sind.
Das MRGE verfügt für den Sportunterricht über eine Einfeldhalle, nutzt zusätzlich Sportfreiflächen sowie die Belian-Turnhalle.
Die Lehrerschaft umfasst 68 Kollegen. An unserem Gymnasium lernen ca. 700 Schüler.
Nach dem nunmehr erfolgten Anbau nutzt das Gymnasium weitere modern ausgestattete Räumlichkeiten: Mensa, Konferenzräume, Lehrerzimmer, Verwaltungsräume sowie Arztzimmer.
In allen Räumen besteht die Möglichkeit der PC- und Internetnutzung.