aktuelle Termine
Alle Linien des Bus-Regionalverkehrs fahren während der Bauzeit ersatzweise ab der Haltestelle „Torgauer Landstraße“.
Die Eilenburger Stadtlinie B verkehrt weiterhin ab der Haltestelle im Gabelweg.
Montag: 9.00 - 13.00 Uhr DRK-Lehrgang, Raum 113
Dienstag: 10.00 Uhr Anleitung der Fachkonferenzleiter
13.00 Uhr Thematische Zusammenkunft interessierter
Lehrer mit Fr. Reinwaldt
Mittwoch: Tag der Fachkonferenzen
8.00 - 9.00 Uhr: Spo, Profile, Geo, Ch, Ree/Eth
9.15 - 10.15 Uhr: Mu, Ru, Ge, TC/Inf, Bio, GRW
10.30 - 11.30 Uhr: Ma, De, Frz
11.45 - 12.45 Uhr: Ph, Ku, Eng
13.00 Uhr: Bili
Freitag: 9.00 Uhr Thematische Zusammenkunft interessierter
Lehrer mit Fr. Reinwaldt
Das Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg, zumeist kurz MRGE genannt, besteht in dieser Form seit 1993 und ist die Fortführung eines traditionsreichen gymnasialen Schulstandortes der Stadt Eilenburg.
Das derzeitige Gymnasium ist durch einen Verschmelzungsprozess des Martin-Rinckart-Gymnasiums in Eilenburg-Mitte, des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Bad Düben und des Karl-August-Möbius-Gymnasiums in Eilenburg-Ost entstanden.
Das Martin-Rinckart-Gymnasium ist zum aktuellen Zeitpunkt mit 12 Fachunterrichtsräumen für den sprachlich/literarisch/künstlerischen Bereich, mit 10 Fachunterrichtsräumen für den mathematisch/naturwissenschaftlich/technischen Bereich als auch mit 4 Fachunterrichtsräumen für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ausgestattet. Des Weiteren stehen 2 Infokabinette mit Schülerarbeitsplätzen zur Verfügung. Ergänzt wird die räumliche Ausstattung mit 15 Räumen, die als Klassenzimmer fungieren und somit keine Fachunterrichtsräume sind.
Das MRGE verfügt für den Sportunterricht über eine Einfeldhalle, nutzt zusätzlich Sportfreiflächen sowie die Belian-Turnhalle.
Die Lehrerschaft umfasst 68 Kollegen. An unserem Gymnasium lernen ca. 700 Schüler.
Nach dem nunmehr erfolgten Anbau nutzt das Gymnasium weitere modern ausgestattete Räumlichkeiten: Mensa, Konferenzräume, Lehrerzimmer, Verwaltungsräume sowie Arztzimmer.
In allen Räumen besteht die Möglichkeit der PC- und Internetnutzung.