DHCP + DNS in strukturierten Netzwerken
- Erstelle aus deiner Lösung filius-04.fls eine Kopie
filius-06.fls und öffne
diese in Filius.
- Konfiguriere die PC 0.10 und 1.10 als DHCP-Server für das jeweilige Subnetze.
- Die Arbeitsstationen beziehen ihrer IP-Nummern über DHCP.
- Konfiguriere und teste einen Webserver und DNS-Server entsprechend der
Aufgabe 5 für den PC 1.10.
Der PC 1.10 dient somit als Webserver für drei Webdomains.
- Installiere auf dem PC 0.10 eine Webserver für die Domains www.xyz.fls
und abc.fls.
Gib jeder Domain eine eindeutige Startseite.
- Installiere und konfiguriere den DNS auf dem PC 0.10 für das gesamte
Netzwerk.
- Füge im Netz 0.xx zwei weitere Laptops als Arbeitsstationen hinzu.
Installiere auf diesen einen Webbrowser und teste die Namensauflösung zu den
bekannten Domains des Netzwerks.
- Füge im Netz 1.xx eine PC als Dateiserver hinzu. Dieser soll als zentrale
Dateiablage den gemeinsamen Zugriff auf Dateien erlauben.
- Aktiviere die Firewall des PC 0.10.
- Versuche diesen Rechner jetzt von einem anderen PC aus per ping zu
erreichen.
- Versuche diesen Rechner von einem anderen PC aus per ECHO-Client zu
erreichen.
- Versuche den Webserver dieses Rechners von einem anderen PC aus zu
erreichen.
Teste beide Adressierungsmöglichkeiten.
- Füge einen neuen Arbeitsstation hinzu. Verwende DHCP zur Konfiguration.
Lass dir die IP-Nummer dieses Rechners anzeigen.
- Durch die auf PC 0.10 aktivierte Firewall sind alle Ports gesperrt
wurden.
Um diese die dadurch gesperrten Anwendungen wieder verfügbar zu machen,
müssen die zugehörigen Ports in der Firewall frei geschalten werden.
Speichere das Modell filius-06.fls!
Wechsle zur siebenten Aufgabenfolge.