12. Dezember 2018
- Wir wiederholen TinkerCAD Circuits!
![]()
![]()
![]()
![]()
7,14,28. November und 5. Dezember 2018
- Wir lernen das RoboCar mBot der Firma Makeblock kennen!
Zeige in dieser Zuornungsübung was du gelernt hast.- Das RoboCar mBot programmieren wir mit Programmentwicklungsumgebung mBlock!
Diese Software gibt es als Programm für Windows und iOS bzw. als App für Android und iOS.
In der Schule findest du das Programm im Startmenü unter "1. Unterricht - Informatik - mBlock".
Heute lernen wir dieses Programm kennen und entwickeln unser erstes Programm.- Löse nun die folgenden Aufgaben!
26.September 2018
- Lerne in TinkerCAD Entwürfe maßgenau zu gestalten!
- Vervollständige das folgenden Codeblock-Programm zu einer Burgmauer.
![]()
- Lerne einen Gleichstrommotor steuern: Aufgabe 3 - siehe Crocodile Clips kennenlernen
19.September 2018
- Schaltungen mit Lampen: Aufgaben 1 und 2 - siehe Crocodile Clips kennenlernen
- Vervollständige die Burg in deinem TinkerCad-Entwurf
12.September 2018
Unser 3D-Burgprojekt
![]()
5.September 2018
Erste Schritte mit Codeblocks aus TinkerCAD - Programmieren einer 3D-Grafik
3D Entwurf einer Burg mit TinkerCAD
29.August 2018
+++ Herzlich Willkommen bei den Young Engineers des Martin-Rinckart-Gymnasiums Eilenburg +++
Euch erwarten interessante Themen aus Elektrik, Elektronik, Digitaltechnik, Computertechnik, Modellbau, Robotertechnik, computergestützter Konstruktion und Simulation.
In der ersten Zusammenkunft erhälst du deinen Benutzernamen und dein Kennwort für das Schulnetzwerk.
Dadurch wirst du diese Seiten auch zu Hause sehen können, denn sie liegen im Intranet der Schule.
Du kannst in der Schule und daheim deine Dateien im Schulenetzwerk speichern und wieder herunterladen.
Weitere Möglichkeiten werden dir später erklärt.Wir haben für dich ein Autodesk-Konto angelegt. Die Zugangsdaten liegen dir ebenfalls vor.
Es sind als Benutzername deine schulinterne Emailadressevorname.nachname@intranet.mrge.de
und ein weiteres Kennwort.
Damit hast du Zugriff auf TinkerCAD
Dieses Programm nutzen wir für
- 3D-Design,
- die Simulation elektronischer Schaltung,
- eine Einführung in die Programmierung.Heute wollen wir die Simulation elektrischer Schaltungen kennenlernen. Nutze dazu Crocodile Clips, um dich mit Schaltungen für LEDs vertraut zu machen.
Mehr zum Thema LEDs unter LEDs - Es werde Licht ...
Für zu Hause:
Lade hier das Programm Crocodile Clips herunter und entpacke es auf deinen Computer.