Einzelplatzrechner

Aufgabe 1

Ziehe ein Notebook in die Arbeitsfläche. Es soll seine IP-Adresse als Namen bekommen.  Wechsle dann in den Aktionsmodus (grüner Pfeil).
Installiere die Systemprogramme, die keinen weiteren Rechner benötigen:
- Befehlszeile
- Bildbetrachter
- Datei-Explorer
- Firewall
- Texteditor

Dateiexplorer

- Kopiere das Logo auf unserer MRGE.DE-Seite auf den Desktop und importiere das Bild zum Filius Notebook

Bildbetrachter

- Schaue das Bild mit dem Bildbetrachter au.

Die Befehlszeile

Aufgabe 2

  1. Eine Übersicht über alle Befehle erhält man mit dem Befehl help.
  2. Pinge den eigenen Rechner an (ping IP-Adresse). Hinweis: Die IP-Adresse findet man auch in der Titelleiste. Z.B. ping 192.168.0.10
  3. Erstelle ein Verzeichnis Bilder (in Windows heißen Verzeichnisse Ordner). (mkdir Bilder)
  4. Kopiere das Bild logo.gif in den Ordner Bilder (copy Quelle Ziel --> copy logo.gif  /Bilder/logo.gif)
  5. Lösche das Bild logo.gif im root-Verzeichnis. (del logo.gif)
  6. Kontrolliere mit dem Befehl dir, ob das Bild wirklich aus dem Rootverzeichnis verschwunden ist. (dir)
  7. Wechsle in das Bilderverzeichnis und kontrolliere auch hier das Vorhandensein des Bildes. (cd Bilder,  dir)
  8. Zurückwechseln in das root-Verzeichnis kann man mit cd .. (Leerzeichen zwischen cd und ..!)
  9. Erstelle eine Textdatei name.txt (touch name.txt)
  10. Erstelle einen Ordner Texte. (mkdir Texte)
  11. Wechsle in den Ordner Texte (cd Texte)
  12. Erstelle hier die Datei name.txt (touch name.txt)
  13. Öffne die Datei mit dem Texteditor und schreibe deinen Namen hinein.

Zusammenfassung

Verzeichnisaktionen: Dateiaktionen Netzwerkaktionen
- erstellen (mkdir)
- anzeigen (dir)
- wechseln (cd <Verzeichnis>)
- zurückwechseln (cd ..)
- erstellen (touch <Dateiname>)
- löschen (del <Dateiname> oder rm)
- kopieren (copy <Dateiname> oder cp)
- umbenennen (move <alter Name> <neuer Name>)
- verschieben (move <Quelle> <Ziel>)
- IPconfig (Informationen zu IP-Adressen, Netzwerkmasken,...)
- ping <IP Adresse>
- traceroute <IP Adresse>
  (Probiere tracert mrge.de in der Befehlszeile Windows aus!)
- netstat (Liste aller Verbindungen)
   (Probiere netstat in der Befehlszeile Windows aus!)
- host  (DNS-Namen nach IP-Adresse auflösen)


Aufgabe 3

Firewall

Installiere die Firewall und sperre Port 80 für das Protokoll http!
Informiere dich über Ports und ihre Protokolle! >>
Erstelle eine Übersicht!

Kontrollen

Kontrolle der Aufgabe 2

Übersicht über die Befehle des Terminals  Teil 1          Teil 2