Die Befehlszeile

1. Eine Übersicht über alle Befehle erhält man mit dem Befehl .
2. Pinge den eigenen Rechner an. Z.B. ping
3. Erstelle ein Verzeichnis Bilder (in Windows heißen Verzeichnisse Ordner). ( Bilder)
4. Kopiere das Bild logo.gif in den Ordner Bilder ( )
5. Lösche das Bild logo.gif im root-Verzeichnis. ( logo.gif)
6. Kontrolliere mit dem Befehl , ob das Bild wirklich aus dem Rootverzeichnis verschwunden ist.
7. Wechsle in das Bilderverzeichnis und kontrolliere auch hier das Vorhandensein des Bildes. ( Bilder, )
8. Zurückwechseln in das root-Verzeichnis kann man mit
9. Erstelle eine Textdatei name.txt ( Dateiname)
10. Erstelle einen Ordner Texte. ( Texte)
11. Wechsle in den Ordner Texte ( Texte)
12. Erstelle hier die Datei name.txt ( name.txt)
13. Öffne die Datei mit dem , um etwas hineinzuschreiben


Verzeichnisaktionen:
- erstellen ()
- anzeigen ()
- wechseln ( )
- zurückwechseln ()

Dateiaktionen
- erstellen ( )
- löschen ( oder )
- kopieren ( oder )
- umbenennen ( )
- verschieben ( )

Netzwerkaktionen
- (Informationen zu IP-Adresse, Netzwerkmaske, Gateway...)
- (schnelle Kontrollmöglichkeit der Verbindung)
- (Analyse der Stationen des Übertragungsweges)
- (Liste aller Verbindungen)
- (IP-Adresse zu einem Namen finden, der von einem DNS-Server generiert wurde)