Frames perfekt mit JavaScript verwaltenQuelltext von red2.html | ||||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||||
Als Beispiel für einen frame-Inhalt soll hier beispiele/red2.html herhalten.
Die wichtigste Änderung in den anderen Dateien betrifft die im Quelltextlisting von red2.html rot markierte Zeile. Diese ist bei allen zum gleichen Thema gehörenden Dateien gleich, jedoch zwischen den Themen unterschiedlich.
Im folgenden Quelltext ist die einzige wichtige Zeile rot und Kommentare sind grün markiert. | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <html> <head> <title> Rote Hauptseite </title> </head> <!-- durch Setzen von onLoad="parent.ManageFrames(window,"red");" werden bei Setzen dieses Frames auch die anderen Frames neu adressiert : --> <!-- Die Gaensefuesschen " mussten durch " ersetzt werden --> <body style="background:#FFDDDD" onLoad="parent.ManageFrames(window,"red");" > <h2>das hier ist rot...</h2> Andere Seiten in diesem Framekonzept: <br><br> <!-- Das sind die Links auf die drei Themen: --> <a href="green2.html">grüne Seiten</a><br> <a href="blue2.html">blaue Seiten</a><br> <!-- man bemerke, dass hier nur jeweils ein Frame adressiert wird, die so geladenen Seiten sorgen selbst dafuer, dass die zugehoerigen Seiten nachgeladen werden --> <br><br> <a href="../index.html#v2" target="_top">zurück zur Dokumentation</a><br> </body> </html> | ||||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||||
Autor: Ulrich Kritzner |