![]() Frames perfekt mit JavaScript verwaltenals ultimative Antwort auf FAQ(FAQ = frequently asked question = häufig (immer und immer wieder) gestellte Frage) |
![]() ![]() ![]() |
Anhand der Beispiele soll die Lösung folgenden Problems vorgestellt werden: Problemstellung:Mehrere frames sind beim Folgen eines links gleichzeitig zu adressieren. Die Lösung dieses Problems ist allgemein bekannt.(siehe auch: zwei Frames gemeinsam adressieren) Weiterhin ist sicherzustellen, daß beim Betätigen der browser-buttons, die das Blättern in der history (vor und zurück) veranlassen, der Inhalt des framesets konsistent bleibt, also auch hier ALLE frames des framesets neu adressiert werden. Allgemeines zur Lösung:Im Folgenden wird eine Lösung vorgestellt, die im Konqueror2+, Mozilla1+, Netscape4+, Netscape6+, Opera7+ und MSIE6+ sauber arbeitet.Die history bleibt dank window.location.replace(...) in beide Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionstüchtig. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beispiele:Beispiel1 (beispiele/frames1.html)(drei Frames, die alle verwaltet werden wollen) Beispiel2 (beispiele/frames2.html) (vier Frames, von denen drei verwaltet werden wollen) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Konzept und Quelltextbesichtigung:Alle wichtigen Befehle sind in der Datei beispiele/frameman.js gesammelt.Die Datei wird in die Beispiel-frameset-Dateien beispiele/frames1.html und beispiele/frames2.html eingebunden. Als Beispiel für einen frame-Inhalt soll hier beispiele/red2.html herhalten. |
![]() ![]() ![]() |
Autor: Ulrich Kritzner |