Arbeitsblätter für den Physikunterricht Sekundarstufe I
Aufbau der Stoffe aus Teilchen
1.2 Volumen, Masse und Dichte Das Volumen von Körpern Die Masse von Körpern
Die Dichte von Stoffen (1)
Die Dichte von Stoffen (2)
Arten der Bewegung von Körpern Gleichförmige Bewegungen (1)
Gleichförmige Bewegungen (2)
Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
Der freie Fall
Zusammengesetzte Bewegungen
Die Kraft (1)
Die Kraft (2)
Kräfte und ihre Wirkungen
Die Reibung
Hebel (1)
Hebel (2)
Rollen und geneigte Ebenen (1)
Rollen und geneigte Ebenen (2)
Das Trägheitsgesetz
Newtonsches Grundgesetz
Sicherheitsgurt und Airbag
Mechanische Arbeit (1)
Mechanische Arbeit (2)
Mechanische Arbeit und Energie (1)
Mechanische Arbeit und Energie (2)
Mechanische Arbeit und Leistung
Leistung und Wirkungsgrad
Der Auflagedruck
Druck in Flüssigkeiten Der Luftdruck
Hydraulische Anlagen
Auftrieb in Flüssigkeiten
Schwimmen, Schweben, Sinken, Steigen
Strömende Gase
1.10 Die Gravitation Das Gravitationsgesetz
Mechanische Schwingungen
Der Federschwinger Das Fadenpendel
Schallschwingungen
Mechanische Wellen
Schallwellen
Energie, Energieformen, Energieträger
Eine Achterbahn
Eine startende Rakete
Der Wirkungsgrad
3.2 Thermisches Verhalten von Körpern Volumen- und Längenänderung von Körpern Volumenänderung bei Gasen
Aggregatzustände und Aggregatzustandsänderungen
Temperaturverlauf beim Schmelzen von Eis
Grundgleichung der Wärmelehre
Wärmeübertragung (1)
Wärmeübertragung (2)
3.3 Thermische Energie und mechanische Arbeit Thermische Energie und mechanische Arbeit
Aufbau des Atoms und elektrische Ladungen
Elektrische Stromkreise
Wirkungen des elektrischen Stromes
Schutz vor elektrischem Strom
Der unverzweigte Stromkreis
Unverzweigter und verzweigter Stromkreis Der elektrische Widerstand
Der elektrische Widerstand metallischer Leiter
Elektrische Ladung und elektrisches Feld
4.5 Das magnetische Feld Magnete und Magnetfelder Elektromagnete
Der Gleichstrommotor
Elektromagnetische Induktion (1)
Elektromagnetische Induktion (2)
Der Generator
Der Transformator
Generator und Gleichstrommotor
Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen
Elektrische Leitungsvorgänge in Flüssigkeiten Elektrische Leitungsvorgänge in Gasen
Elektrische Leitungsvorgänge im Vakuum
Elektrische Leitungsvorgänge
4.8 Elektrische Leitung in Halbleitern Elektrische Leitungsvorgänge in Hableitern
Die Halbleiterdiode
Der Transistor
Geschlossener Schwingkreis Offener Schwingkreis
Elektromagnetische Wellen
Sendung und Empfang hertzscher Wellen
5.1 Die Ausbreitung des Lichtes
5.2 Die Reflexion des Lichtes
Das Reflexionsgesetz
Strahlenverlauf an Spiegeln
Das Brechungsgesetz (1)
Das Brechungsgesetz (2)
Sammel- und Zerstreuungslinsen Bilder an Sammellinsen
Brechung und Bilder an Linsen
5.4 Optische Geräte Das menschliche Auge
Fernrohr und Mikroskop
Eigenschaften von Wellen
Farbiges Licht
Natürliche Radioaktivität
Nachweis radioaktiver Strahlung
Anwendung radioaktiver Strahlung
Kernenergie