Aufgaben mit Lampen, Schaltern und Tastern

Hier findest du kleine Aufgaben für mBlock, die keine Geräte benötigen.

Hier geht es aber schon um technische Themen und Aufgabenstellungen.

Melde dich bei mBlock an!

  1. Schalter+Lampe

    Öffne dieses mBlock-Projekt Schalter+Lampe-0.
    Speichere dieses Projekt als Schalter+Lampe-1.
    Mach dich mit dem Projekt vertraut. Leider funktioniert das Programm nicht vollständig. Die Lampe lässt sich nicht ausschalten.
    Löse das Problem und speichere dein fertiges Projekt.

    Speichere dein Projekt als Schalter+Lampe-2 und ändere das Projekt entsprechend der Vorgabe aus dem Video Schalter+Lampe-2.

  2. Wechselschaltung-Schalter

    Ein Wechselschaltung mit zwei Wechselschaltern aufzubauen, ist für den Laien keine einfache Aufgabe.
    Wie diese funktioniert und aufgebaut wird, lerne in dieser Simulation mit Tinkercad.
    Erstelle deine Remix(Kopie) von Wechselschaltung-Schalter und gestalte sie nach folgender Vorgabe.


    Füge in deinem Projekt weitere Wechselschalter hinzu und binde diese in dein Programm ein.

  3. Taster+Lampe

    Mit einem Taster allein kann man eine Lampe nicht dauerhaft einschalten.
    Du kennst das von der elektrischen Türklingel. Mit einem kleinen technischen Trick gelingt es, trotz gedrücktem Taster die Klingel läuten zu lassen.
    Über einen Stromstoßschalter kann mit Tastern eine Lampe dauerhaft ein- bzw. ausgeschalten werden.

    Nun zu deiner Aufgabe:
    Erstelle eine Kopie von Taster+Lampe-0 und speichere diese als "Taster+Lampe-1".
    Ändere das Programm wie folgt:
    1. Durch Drücken des Tasters soll die Lampe ein- oder ausgeschaltet werden können.
      Ändere das Programm entsprechend.
    2. Füge einen roten Taster und eine rote Lampe hinzu. Der neue Taster soll die neue Lampe schalten.


  4. Wechselschalter-Taster

    Erstelle eine Kopie deiner "Wechselschaltung-Schalter" als "Wechselschaltung-Taster".
    Programmiere die Schalter als Taster und ändere dein Programm entsprechend.

  5. Zeitschalter für Beleuchtungen

    Um Energie und Geld zu sparen, ist es oft sinnvoll, das sich Beleuchtungen nach einer gewissen Zeit selbständig ausschalten.

    Diese wird oft für Treppenbeleuchtungen eingesetzt.
    Entwickle eine solche Beleuchtung mit drei Lampen und vier Tastern und speichere dein Projekt als "Treppenbeleuchtung".
    Ein passender Hintergrund wäre gut.
    Du kannst aber auch auf dieses Projekt Treppenhaus nutzen.