mBot über ESP32 ESPNow-Relay fernsteuern

Mittels der Arduino IDE wird auf dem mBot ein C-Programm mBot-seriell-steuern-2024-12-07.zip aufgespielt, welches die gewünschten Daten der Sensoren auf die serielle Schnittstelle schreibt.
Diese Daten sollten dann
- im "Seriellen Monitor" der Arduino IDE,
- in der "Kommandozeile" von Thonny,
- einem Pythonprogramm auf dem PC oder
- mit einem Programm zum Herstellen von Verbindungen über serielle Schnittstellen, wie Putty,
empfangen werden können.

  1. mBot am ESP32 - ESPNow Relay
    mBot und ESP32 sind seriell über UART0 bzw. UART2 verbunden.
    Auf dem ESP32 erfolgt ein bidirektionale Kommunikation mit einem zweiten "ESP32 ESPNow-Relay" als Gegenstelle, der die vom mBot per ESPNow übermittelten Daten empfängt und verarbeitet.
    Umgekehrt sendet das zweite ESPNow-Relay Befehle für den mBot über den ersten ESP32, der die Daten dann seriell an den mBot weiterleitet.
    Im Programm ist das Dictionary 'my_peers' den Gegebenheiten anzupassen.
    Es kann natürlich auch erweitert werden.  
    		 

  2. ESP32 als ESPNow-Relay für die Steuerung
  3. Ein zweiter ESP32 dient als Gegenstelle für die ESPNow-Kommunikation.
    Passe das Dictionary 'my_peers', sowie 'peer_name' an.

    		 


    Durch einen kurzen L-Pegel auf GPIO0 kommt das Programm in den Eingabe-Modus.