Daten speichern und austauschen



Das RAM von MiniPC kann (nur vollständig) abgespeichert werden, und zwar über Datei - Speichern (unter...). Da es sich bdei den Daten um Maschinencode handelt, erhalten die Dateien die Extension obj. Über Datei - Öffnen können die gespeicherten Programme wieder ins RAM geladen werden.


Das Simulationsprogramm kann auch den RAM-Inhalt auf einen realen Modellkomputer CP1 von kosmos hochladen. Dazu muss man bei einem TTL-Experimentierboard folgendermaßen verfahren:

1. Experimentierboard mit dem CP1 verbinden:

Experimentierboard (TTL) CP1
GND Masse
RTS Pin 8 von Port PA1


2. eine der Schnittstellen COM1, ..., COM4 im Bearbeiten-Menü auswählen

3. Im Bearbeiten-Menü den Punkt Upload anklicken und den Anweisungen folgen.

Bei einem {Experimentierboard}, welches mit einer RS232-Schnittstelle betrieben wird, darf RTS nicht direkt mit Pin 8 von Port PA1 verbunden werden. Ansonsten kann der CP1 beschädigt werden. Um dies zu verhindern, benutzt man zusätzlich einen Widerstand und eine Zehnerdiode:

 

Bei den im Assembler-Modul erstellten Dateien handelt es sich um einfache Text-Dateien. Beim Speichern mit der Schaltfläche "Speichern" erhalten die die Extension asm. Mehr dazu an dieser {Stelle}.

 

Home