Aufgaben zur Vigenere-Verschlüsselung
1. Verschlüsseln
a) Verschlüssele mit dem 1Bit Schlüssel, der nur aus dem Buchstaben
a besteht:: Mein Name ist Hase
(Leerzeichen werden ignoriert)
Was fällt dir auf? Verschlüssele dann mit
b und schließlich mit
ab!
b) Verschlüssele deinen kompletten Namen mit dem Schlüssel:
info
2. Entschlüsseln
Entschlüssele die Geheimtexte
a)
Gfhfinnbcirjcit
(Schlüssel
ab)
(Die Leerzeichen werden normalerweiße entfernt, um
die Sicherheit zu erhöhen)
b)
xfxhrxlxaqmujwd
(Schlüssel informatik)
c)
IYQSJ ETKMXO TJVVUM (Schlüssel
informatik)
Die Leerzeichen trennen die Worte
d)
MAYGTT LNMCAR
QBZETG QMPGQS ZOHM (Schlüssel informatik)
Die Leerzeichen trennen diesmal nicht die Worte, sie sind im Abstand 6
Bit gesetzt.
e)
NVXQYQRL
NBQGES WUSVPD NENGTTE YQCKUJ (Schlüssel informatik)
Kontrolle:
>>
3. Vervollständige die Tabellen
Verschlüsselung
a) Vervollständige den Geheimtext zum Klartext „INFORAUM“.
b) Verschlüssele den folgenden Klartext mit dem Schlüsselwort „WURST“.
Entschlüsselung
Entschlüssele den Geheimtext mit dem Schlüssel
ich
4. Schreibe ein Pythonprogramm.
a) Verschlüsseln
- Probiere den Programmcode zum Verschlüsseln aus. Finde eventuell bessere Lösungen!
![](python_vigenere.png)
- Probiere auch Kleinbuchstaben aus. Löse das Problem!
b) Entschlüsselung
- Vervollständige obigen Programmcode um die Funktion decrypt, welche den Geheimtext wieder in den Klartext verwandelt.
c) Aufgabe a) und b) in einem Programm
Realisierung mit Funktionen
Hier eine kleine Hilfestellung. Vereinfache das Programm. Finde Fehler!