JavaScript - Umgang mit Selectboxen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das aufgelistete Beispiel demonstriert den Umgang mit einer Selectbox.
Das Formular hat den Namen demo bekommen,
die Selectbox den Namen waehler und das Ausgabefeld den Namen anzeige.
![]() Querverweise zum Verständnis : [Einbindung in HTML] [Spezifikation Funktionen] [Spezifikation if-else-Unterscheidung] [Objektreferenz elements] [Objektreferenz options] Im folgenden Quelltext sind wichtige Bereiche grün und Kommentare gelb markiert. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
<html> <head> <title> JavaScript - Beispiel </title> <script type="text/javascript"> <!-- Script-Bereich einleiten --> <!-- /* HTML-Kommentar fuer Browser ohne JavaScript */ function ausgabe() /* Funktion uebertraegt Auswahltext in Textfeld */ { /* Auswahlindex der Selectbox ermitteln: */ var number=document.demo.waehler.selectedIndex; if ((number<0)||(number>=document.demo.waehler.options.length)) /* wenn Auswahlindex im ungueltigen Bereich */ { document.demo.anzeige.value="keine Auswahl"; /* "keine Auswahl" in Textfeld schreiben */ } else /* ansonsten*/ { /* Auswahltext ermitteln : */ var Text=document.demo.waehler.options[number].text; /* Auswahltext in Textfeld uebertragen : */ document.demo.anzeige.value=Text; } } function nummern() /* Funktion schreibt Nummern in Auswahlliste */ { /* Eintraege setzen : */ document.demo.waehler.options[0]=new Option("erstens"); document.demo.waehler.options[1]=new Option("zweitens"); document.demo.waehler.options[2]=new Option("drittens"); /* Laenge festsetzen : */ document.demo.waehler.options.length=3; /* Ausgabe anpassen : */ ausgabe(); } function buchstaben() /* Funktion schreibt "griechische Buchstaben" in Auswahlliste */ { /* Eintraege setzen : */ document.demo.waehler.options[0]=new Option("alpha"); document.demo.waehler.options[1]=new Option("beta"); document.demo.waehler.options[2]=new Option("gamma"); document.demo.waehler.options[3]=new Option("delta"); document.demo.waehler.options[4]=new Option("epsilon"); document.demo.waehler.options[5]=new Option("zeta"); document.demo.waehler.options[6]=new Option("eta"); /* Laenge festsetzen : */ document.demo.waehler.options.length=7; /* Ausgabe anpassen : */ ausgabe(); } //--> <!-- HTML-Kommentarende --> </script> <!-- Script-Bereich beenden --> </head> <body onLoad="buchstaben();"> <a href="select.html">Erklärung</a> <!-- Link zurueck auf select.html --> <br> <br> <br> <form name="demo"> <!-- HTML-Formular definieren --> <select name="waehler" size="8" onChange="ausgabe();" width="200"> </select> <!-- Dies ist die erstmal leere Selectbox --> <br> <input type=text name="anzeige" value="" size="15" readonly> <!-- Dies ist das Textfeld --> <br> <br> <input type=button value="nummern" onClick="nummern();" width="200"> <!-- Dies ist der nummern-Button --> <br> <input type=button value="buchstaben" onClick="buchstaben();" width="200"> <!-- Dies ist der buchstaben-Button --> </form> <!-- HTML-Formular beenden --> </body> </html> |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: Ulrich Kritzner |