JavaScript - Verschieben von Seitenelementen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das aufgelistete Beispiel demonstriert das Verschieben von Seitenelementen.
Von der Benutzung von Layern rate ich an dieser Stelle dringend ab, da diese nur dem Netscape-Navigator bekannt sind.
Stattdessen lassen sich div-tags bestens dazu gebrauchen, wenn man eine id definiert
und im style-Bereich position:absolute definiert. Allerdings ist die Benutzung nicht in allen Browsern gleich. Das sieht man am besten wenn man sich den Quelltext mal ansieht. ![]() Querverweise zum Verständnis : [Einbindung in HTML] [Spezifikation Funktionen] [Objektreferenz all] [Objektreferenz style] Im folgenden Quelltext sind wichtige Bereiche grün und Kommentare gelb markiert. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
<html> <head> <title> JavaScript - Beispiel </title> <script type="text/javascript"> <!-- Script-Bereich einleiten --> <!-- /* HTML-Kommentar fuer Browser ohne JavaScript */ var x=100,y=100; /* globale Variablendeklaration */ function domove() /* der Aufruf dieser Funktion verwirklicht die Verschiebung auf die Koordinaten-Variablen x und y */ { if (document.all) /* wenn Microsoft-Modell */ { document.all.mobilbox.style.left=x; /* x verschieben */ document.all.mobilbox.style.top=y; /* y verschieben */ } else if (typeof(document.getElementById)=="function") /* wenn Netscape 6.x */ { document.getElementById("mobilbox").style.left=x; /* x verschieben */ document.getElementById("mobilbox").style.top=y; /* y verschieben */ } else if (document.mobilbox) /* wenn Netscape 4.x */ { document.mobilbox.left=x; /* x verschieben */ document.mobilbox.top=y; /* y verschieben */ } else /* wenn keine Unterstuetzung */ alert("Dein bloeder Browser kann das nicht machen."); } function moverel(xm,ym) /* der Aufruf dieser Funktion verschiebt die Kiste relativ */ { x+=xm; /* neue x-Koordinate */ y+=ym; /* neue y-Koordinate */ domove(); /* bewegen */ } function moveabs(xn,yn) /* der Aufruf dieser Funktion verschiebt die Kiste absolut */ { x=xn; /* neue x-Koordinate */ y=yn; /* neue y-Koordinate */ domove(); /* bewegen */ } //--> <!-- HTML-Kommentarende --> </script> <!-- Script-Bereich beenden --> </head> <body onLoad="domove();"> <a href="move.html">Erklärung</a> <!-- Link zurueck auf move.html --> <!-- Hier folgt die Definition der mobilen Kiste : --> <div name="mobilbox" id="mobilbox" style="position:absolute; left:100; top:100; width:300; height:200"> <table cellpadding="20"><tr><th style="background:#F0D000"> <span style="white-space:nowrap;">MOBILBOX - beweg mich!</span><br> </th></tr></table> </div> <!-- Definition der mobilen Kiste beendet --> <br> <br> <br> <form> <!-- HTML-Formular definieren --> <!-- Buttons zum Verschieben der Kiste : --> <input type=button value="hoch" onClick="moverel(0,-10)"><br> <input type=button value="links" onClick="moverel(-10,0)"><br> <input type=button value="rechts" onClick="moverel(10,0)"><br> <input type=button value="runter" onClick="moverel(0,10)"><br> <br> <input type=button value="Ausgangsposition" onClick="moveabs(100,100)"> <!-- das waren die Buttons --> </form> <!-- HTML-Formular beenden --> </body> </html> |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: Ulrich Kritzner |