![]() DivContent - eine Div-Sektion manipulieren |
![]() ![]() ![]() |
Problemstellung:Die Inhalte von Div-Sektionen (egal ob absolut oder relativ positioniert) sollen nach bestimmten Mustern ausgetauscht werden. Dies soll flexibel und modular geschehen, es wird ein Grundobjekt gebraucht, auf dem alle Funktionalität aufbaut.Die hier vorgestellte Lösung funktioniert allerdings nur eingeschränkt am Netscape4.x, Animationen für Netscape4 können nur mit absolut positionierten Layern durchgeführt werden. Netscape/Mozilla, MS Internet Explorer, Konqueror und Opera tun wacker ihren Dienst. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beispiele:Beispiel 1 (buntmachen.html)einen Text bunt blinken lassen Beispiel 2 (laola.html) einen Text eine Laola-Welle machen lassen Beispiel 3 (zappel.html) einen Text bunt zappeln lassen Beispiele mit erweiterten Objekten:Beispiel e1 (change.html)Zyklischer Austausch von Inhalten Beispiel e2 (clock.html) Uhr anzeigen Beispiel e3 (newsticker.html) Newsticker herzeigen Beispiel Mix (combo.html) Bunter Mix der Einzelbeispiele |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Konzept und Quelltextbesichtigung:Die Grundfunktionalität wird in der Datei divcontent.js definiert.Darauf bauen die Objekte der Dateien change.js, clock.js und newsticker.js auf. Im Beispiel Mix (combo.html) wird zusätzlich timer.js eingebunden. Näheres zu timer.js findet sich im Animationen-Teil des JavaScript-Tutorials. Beispieldateien sind buntmachen.html, laola.html, zappel.html, change.html, clock.html, newsticker.html und combo.html. Objektreferenz:DivContent-Objekt (Definiert in divcontent.js)Change-Objekt (Definiert in change.js) Clock-Objekt (Definiert in clock.js) NewsTicker-Objekt (Definiert in newsticker.js) |
![]() ![]() ![]() |
Autor: Ulrich Kritzner |