JavaScript - Tutorial - Objektreferenz - Das applets-Objekt | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
In modernen Browsern ist dieses Objekt vom Typ
NodeList (W3C-DOM-Level-3).
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() applets ist ein Array-Objekt, welches Information über alle durch das <applet>-tag erzeugten Java-Applets der zugehörigen HTML-Seite enthält. | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
Einbindung von Applets in JavaScriptDie einzelnen Applets lassen sich nicht nur über document.applets[#] ansprechen, sondern auch über den im <applet>-tag angegebenen Namen. Ein mit <applet code="..." name="mein_applet" width=... height=...> eingebundenes Applet kann auch als document.mein_applet angesprochen werden. Die Funktionen der einzelnen Objekte sind abhängig von der Funktionalität des Applets, sie sind unter gleichem Namen wie unter Java anzusprechen und müssen als public definiert sein. | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
Autor: Ulrich Kritzner |