Planeten
Nennen Sie die Planeten unseres Sonnensystems der Reihe nach vom sonnennächsten zum sonnenfernsten!
Nennen Sie zu jedem Planeten mindestens ein charakteristisches Merkmal!
Was sind Asteroiden und wo befindet sich der Asteroidengürtel?
Wie können die Planeten unterteilt werden?
Beschreiben Sie den schalenförmigen Aufbau der Erde!
Beschreiben Sie den schalenförmigen Aufbau des Jupiters!
Kleinkörper
Nennen Sie Kleinkörper unseres Sonnensystems und erklären Sie diese!
Nennen Sie den Unterschied zwischen Meteoriten und Meteoren!
Mond
Beschreiben Sie die Oberfläche, die Entstehung und die Bewegung des Mondes um die Erde!
Erklären Sie die Entstehung der Gezeiten!
Keplersche Gesetze
Nennen Sie die Keplerschen Gesetze!
Berechnen Sie den Abstand des Saturn zur Sonne, wenn seine Umlaufzeit um die Sonne 29,5 Jahre beträgt!
Gravitationsgesetz
Nennen Sie das Gravitationsgesetz!
Leiten Sie aus dem Gravitationsgesetz die Fallbeschleunigung g=9,81 m/s² her!
Leiten Sie aus dem Gravitationsgesetz die Erdmasse m=5,98 *1024 kg her!
Berechnen Sie die Gravitationskraft zwischen Erde und Mond!
Berechnen Sie die Gravitationskraft zwischen Erde und Sonne!
Weltbilder
Beschreiben Sie das Geozentrische Weltbild und nennen Sie einen typischen Vertreter. Gehen Sie auf Vorteile und Nachteile dieses Weltbildes ein!
Beschreiben Sie das Heliozentrische Weltbild und nennen Sie einen typischen Vertreter. Gehen Sie auf Vorteile und Nachteile dieses Weltbildes ein!
Beschreiben Sie unser heutiges Weltbild!
Fernrohre
Beschreiben Sie den Aufbau eines Keplerschen Linsenfernrohres!
Beschreiben Sie den Aufbau eines Galilei-Linsenfernrohres!
Wie wirkt sich eine stärkere Linsenkrümmung auf deren Brennpunkt aus?
Unterscheiden Sie Objektiv und Okular!
Berechnen Sie die Vergrößerung, wenn die Objektivbrennweite 80 cm und die Okularbrennweite 2 cm betragen!
Entfernungsbestimmung
Definieren Sie den Begriff Parallaxe!
Was gibt die Einheit Lichtjahr an?
Berechnen Sie die Entfernung des Sternes Kastor (p=0,07’’) in Parcec und in Lichtjahren!
Ein Stern ist 8,5 Lichtjahre von uns entfernt. Wie groß ist seine Parallaxe?
HRD
Interpretieren Sie das HRD! Zeichnen Sie typische Bereiche ein!
Beschreiben Sie den Entwicklungsweg eines Sternes zum Neutronenstern!
Beschreiben Sie den Entwicklungsweg eines Sternes zum weißen Zwerg!
Beschreiben Sie den Entwicklungsweg eines Sternes zum weißen schwarzen Loch!
Sonne
Beschreiben Sie den inneren Aufbau unserer Sonne!
Beschreiben Sie die äußeren Schichten unserer Sonne (Sonnenatmosphäre)!
Nennen Sie die Kernfusionsprozesse, die im Sonnenkern stattfinden!
Galaxien